Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit, eine Impfung gegen eine Infektion mit humanen Papillomviren, kurz HPV oder HP-Viren durchzuführen. Eine AKF-Information zum Thema HPV-Impfung erstellt durch Dr.med. Elsbeth Saucke, Dr. med. Doris Tormann, Dr. med. Elisabeth Horsch-Wutschel für die Fachgruppe Frauenärztinnen im AKF e.V. Die Version in
weiterlesen →Archiv für die Kategorie Flyer
Der Flyer „Informationen zur normalen Geburt“ wurde gemeinsam mit dem Runden Tisch “Lebensphase Eltern werden” und der Gynäkologinnengruppe im Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft entwickelt und richtet sich an schwangere Frauen und an Frauen, die schwanger werden möchten. Er kann in Arztpraxen und Geburtshäusern verteilt und zur Verwendung bei der
weiterlesen →Was brauchen Frauen zur Vorbereitung auf eine normale Geburt? Einlegeblatt für den Mutterpass Der Deutsche HebammenVerband und der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF) e.V. haben eine praktische Checkliste zur Vorbereitung auf die Geburt entworfen. Sie kann beim HebammenVerband, dem AKF oder der Gynäkologin nachgefragt
weiterlesen →Im Praxisgespräch kommt das Thema „Sexualität nach gynäkologischen Operationen“ häufig zu kurz. Deshalb haben die Frauenärztinnen im AKF praktische Informationen zum Thema zusammengestellt. Download Flyer Sexualität nach gynäkologischen Operationen (pdf, Version Stand: 09/2012) Printversion
weiterlesen →Der Flyer „Gut zu wissen – Die Wechseljahre“ der Deutschen Gesellschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG, die DGPFG ist Mitglied im AKF) bietet Informationen zum Thema Wechseljahre. Frauen in den Wechseljahren sind nicht selten unsicher, was jetzt passiert, und es gibt viele Fragen. Eine Gruppe von niedergelassenen
weiterlesen →Informationen und Hintergrundwissen zu vorgeburtlichen Tests bietet das gemeinsam von AKF, AWO Bundesverband und dem Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik herausgegebene Leporello „Bauchentscheidungen – wissen, was jetzt gut ist!„. Konzept und Text: Dipl.-Theol. Margaretha Kurmann (AKF). Bauchentscheidungen – wissen, was jetzt gut ist. Hinweise zu Tests in
weiterlesen →Die Frauenärztinnen im AKF haben eine kritische Stellungnahme zur Hormontherapie in den Wechseljahren erarbeitet, die im September 2011 aktualisiert wurde. Damit können Sie allein oder auch mit Hilfe Ihrer Frauenärztin klären, ob Hormone für Sie in Frage kommen. Download Hormone: Eine Entscheidungshilfe (pdf) Printversion
weiterlesen →Lesbisch oder bisexuell zu leben, stellt für viele Frauen eine positive und schöne Erfahrung dar, die ihnen Stolz und Stärke vermittelt. Gut für die eigene Gesundheit zu sorgen, kann jedoch auch zu einer Herausforderung werden, wenn die eigene Lebensweise in Gesundheitsversorgung und Gesellschaft keine Achtung und Anerkennung
weiterlesen →Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für ärztliche Untersuchungen und Behandlungen, wenn sie notwendig, medizinisch sinnvoll und wirtschaftlich sind. Früher konnte das weit ausgelegt werden, heute gilt hinsichtlich der Art und Anzahl medizinischer Leistungen ein strengerer Maßstab. Die Qualität der medizinischen Versorgung leidet darunter nicht. Viele Frauenarztpraxen
weiterlesen →Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V (AKF) ist der größte unabhängige Zusammenschluss von Frauengesundheitsorganisationen in Deutschland. Der AKF besteht seit 1993 und ist eine als gemeinnützig anerkannte Non-Profit-Organisation. Zum AKF gehören Hebammen, Ärztinnen, Psychologinnen und Pädagoginnen, Heilpraktikerinnen, in den Pflegeberufen Tätige, in der Selbsthilfe
weiterlesen →