25. AKF-Jahrestagung 2018: Die Freiheit des So-Seins – Arbeitskreis Frauengesundheit 1993–2018

25. AKF-Jahrestagung 2018: Die Freiheit des So-Seins – Arbeitskreis Frauengesundheit 1993–2018

Die Jubiläumstagung des AKF am 3./4. November 2018 im Deutschen Hygienemuseum in Dresden

AKF Jahrestagung 2018 in Dresden, Bildnachweis: © AKF e.V.

Frauengesundheitsbewegung in Aktion: Die AKF Jahrestagung 2018 in Dresden, Bildnachweis: © AKF e.V.



Tagungsprogramm:

Einführung ins Tagungsthema

Samstag, 3.11.2018 (Tagungsmoderation: Dr. habil. Viola Schubert-Lehnhardt)


9.15–9.30 Uhr: BegrüßungVorsitzende des AKF e. V. Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser und Grußworte aus der Politik


9.30–11.15 Uhr: DIALOGE MIT DISKUSSION: Frauengesundheit in Politik und Praxis zwischen 1993 und 2018
Moderation: Dr. Eva Schindele, Referentinnen: Dr. Claudia Czerwinski (AKF Gründungsvorstand) und Prof. Dr. Beate Schücking (AKF  Gründungsvorstand), Dr. Viola Hellmann (Frauenärztin, eine der ersten AKF Mitgliedsfrauen aus den neuen Bundesländern) und Teilnehmerinnen der Tagung

Abstract und Audio

11.45–13.00 Uhr        VORTRAG MIT DISKUSSION

Wie viel medizinische Sorge braucht weibliche Gesundheit?
Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser, Ärztin und AKF Vorsitzende, Hamburg

Abstract


15.00–17.00 Uhr: THEMENCAFÉ – Frauengesundheit in Praxis, Politik und Gesellschaft auf dem Prüfstand – was ist zu tun?

THEMENAREAL 1: Schwangerschaftsabbruch und sexuelle Selbstbestimmung heute – die Forderung zur Abschaffung des § 219a und die Umsetzung von Informationsfreiheit und freier Ärzt_innenwahl
Input: Dr. Antje Huster-Sinemillioglu, Gynäkologin

Abstract

THEMENAREAL 2: Sexismus, Gewalt und Trauma: Immer noch Sexualobjekt? #metoo, teendating violence – welche politischen Forderungen erheben wir?
Input: Cony Lohmeier, Diplompsychologin/klinische Psychologin

Abstract

THEMENAREAL 3: (Intersektionale) Diskriminierungserfahrungen von Frauen* in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft – gesellschaftliche und politische Forderungen
Input: Diana Crăciun, Master Gender & Diversity

Abstract

THEMENAREAL 4: Medikalisierung körperlichen Lebensphasen am Beispiel Verhütung, Geburt, den Wechseljahren, Alter, Tod
Input: Juliane Beck, Gesundheitsaktivistin

Abstract

THEMENAREAL 5: Der Anspruch auf Optimierung des Körpers: Selbstdisziplinierung und Normierung durch „Gesundheitsselbstsorge“, Gesundheits-Apps, Sport und Schönheitsoperationen
Input: Erika Feyerabend, Sozialwissenschaftlerin

Abstract

THEMENAREAL 6: Offen für alle Teilnehmerinnen, die nach dem Rundgang zu den Themenarealen „auch noch woanders hin denken“: Welche weiteren Schwerpunkte soll die Frauengesundheitsbewegung zukünftig setzen?
Moderation: Isabel Schindele, Sozialpädagogin/Kulturpsychologin

Download Dokumentation: Berichte und Ergebnisse des Themencafés (pdf)



17.00–19.00 Uhr        FÜHRUNG IN GRUPPEN DURCH DIE AUSSTELLUNG IM DEUTSCHEN HYGIENEMUSEUM DRESDEN: RASSISMUS. DIE ERFINDUNG DER MENSCHENRASSEN



Sonntag, 4.11.2018 (Tagesmoderation: Erika Feyerabend)

ab 8.30 Uhr     Einlass und Anmeldung

9.30–10.45 Uhr: VORTRAG
Geschichte und Wahrnehmungen von Weiblichkeit
Prof. Dr. Christina von Braun, Kulturtheoretikerin und Filmemacherin, Berlin

Abstract


10.45–11.30 Uhr: VORTRAG
Weibliches und Männliches rund ums Essen
Prof. Dr. Eva Barlösius, Soziologin, Hannover

Abstract


12.00–14.00 Uhr        PODIUMSDISKUSSION

Frauengesundheit in 25 Jahren – was lief gut – was lief schief – wo läuft’s hin? Ambivalenzen feministischer Gesundheitspolitik
Moderation: Margit Glasow, Journalistin, Berlin

Es diskutieren:

Ute Brutzki, Historikerin/Germanistin, Bereichsleiterin Genderpolitik bei ver.di
Mit dem Schwerpunkt: Frauen auf dem Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf.

Prof. Dr. Ingrid Schneider, Politologin, Hamburg
Ihr Fokus: Selbstbestimmung im Kontext von Abtreibung, pränataler Diagnostik/Reproduktionsmedizin sowie dem Einsatz von Informationstechnologien in der Medizin.

Aliaa AlMustafa, Projektkoordinatorin bei DaMigra/MUT-Projekt Leipzig
Das Thema: Diskriminierungserfahrungen von Frauen in verschiedenen sozialen Kontexten und die Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit.

Dr. Eva Waldschütz, Frauenärztin, Gruiten
Ihre Aufmerksamkeit richtet sich vor allem auf die Abtreibungspolitik und die reproduktivmedizinischen Angebote in der frauenärztlichen Praxis.

Zum Abschlusspodium


14.00–14.30 Uhr: Abschluss der 25. Jahrestagung mit Erklärung des AKF zur Tagung und Ausblick
Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser

 


An der Konzeption und Vorbereitung der AKF-Jahrestagung 2018 haben mitgewirkt:
Juliane Beck, Karin Bergdoll, Erika Feyerabend, Dr. Viola Hellmann, Dr. Dagmar Hertle, Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser, Ellen Ohlen-Wallenhorst, Dr. habil. Viola Schubert-Lehnhardt.

Referentinnenverzeichnis


Fotogalerie


Das Themencafé im Rahmen der 25. AKF-Jahrestagung wurde gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit.

Die 25. AKF-Jahrestagung wurde gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).


Spenden

Für unsere Arbeit und den Einsatz für mehr Frauengesundheit brauchen wir Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden

Mitmachen

Unterstützen Sie unsere Ziele als Mitglied in einer starken Gemeinschaft!


Mitglied werden

Newsletter

Der AKF Newsletter informiert mehrmals im Jahr über Termine und aktuelle Themen rund um die Frauengesundheit.

Anmelden

Kontakt


Bundesallee 42
10715 Berlin

Telefonzeiten:
Montag bis Freitag 10 bis 12 Uhr
Tel.: 030 – 863 933 16
Mobil: 01511 8998285
E-Mail: buero@akf-info.de